Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Main-Kinzig-Kreis (dan). Ein Unfall in einer Chemiefabrik, ein drohendes Hochwasser oder ein Großbrand: Die App „KatWarn“ warnt ab sofort vor solchen Gefahrensituationen in der Region. Der Kreis will mit dem Angebot für ein Stück mehr Sicherheit sorgen. Ab sofort ist die Anwendung für alle gängigen Smartphones kostenlos erhältlich.

„Wir wollen, dass die Menschen im Main-Kinzig-Kreis schnell und punktgenau informiert sind, wenn etwas passiert, das unmittelbar ihre Gesundheit oder Sicherheit betreffen könnte“, erklärte gestern Landrat Erich Pipa bei der Präsentation von „KatWarn“. Der Nutzer erhält durch die App örtlich begrenzte Warnungen, sobald eine Gefährdung in seinem Postleitzahlengebiet droht. Koordiniert wird das System vom Gefahrenabwehrzentrum des Kreises.

 Quelle: Gelnhäuser Neue Zeitung

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Birstein-Mauswinkel Die Mitglieder der Birsteiner Feuerwehren leisten ein hohes Maß an ehrenamtlicher Arbeit und erhielten dafür am Freitagabend den Dank der Gemeinde. Birsteins Bürgermeister Wolfgang Gottlieb und der Vorsitzende der Gemeindevertretung Lothar Ganß nutzten die Dienstversammlung der Feuerwehren im Gemeinschaftshaus Mauswinkel, um den Dank der Birsteiner Bürgerschaft für die geleistete Hilfe und die Einsatzbereitschaft zu übermitteln.

Mehr in der GNZ vom 10.03.2014

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Das Grundgerüst der neuen Homepage wurde nun erstellt und die noch fehlenden Bereiche werden sukksezive ergänzt.

Der bekannte Funktionsumfang sollte bald wiederhergestellt sein.

Bewertung: 3 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern inaktivStern inaktiv

Am 11.01.2014 sammelte die Jugendfeuerwehr Birstein mit Unterstützung einiger Aktiven die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Um 10 Uhr ging es mit drei Traktoren und Anhängern los, die Jugendlichen waren wie immer begeistert bei der Sache. Nach der Sammlung wurden die Bäume verbrannt und alle Mitwirkenden konnten sich mit Würstchen und Getränken im Gerätehaus stärken.

DANKE sagen die Nachwuchsbrandschützer den Birsteinern Bürgerinnen und Bürger für die großzügigen Spenden, die der Jugendarbeit zugute kommen.

Neben den freiwilligen Spenden, die die Birsteiner als kleine Anerkennung für die Entsorgung ihrer Bäume gerne entrichteten, findet Jugendfeuerwehrwart Andreas Schnarr besonders eins an der Aktion sehr schön: "Es fördert auch den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr, wenn die Jugendlichen mit den Aktiven einmal zusammenarbeiten." Denn wenn sonst die unterschiedlichen Altersgruppen eher für sich sind, so helfen bei der Aktion Weihnachtsbäume einsammeln doch alle mit. Ebenso ein großer DANK der Metzgerei Acker für die alljährliche Würstchenspende und den Traktorfahrern Jörg Herchenröder, Stefan Bartel und Joachim Götz.

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Wichtige Termininfo!

Jahreshauptversammlung am Freitag, den 11.01.2014 um 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Birstein!